Fendt
Der Fendt von Dickie
Der Einstieg


Also, Trekker in die “Vitrine“ zu den anderen Modellen.
Anfang 2001 kam dann der Modellbaukatalog von Conrad ins Haus. Durchblättern und Staunen. Fendt von Carson, den
kenne ich doch, oder? Er ist zum Umbau für proportionale Fernsteuerung vorgesehen. Propopo ..., was für ein Ding ist denn das? Nach einigen Wochen und mehrmaligem Durchblättern des Modellbaukatalogs fuhr ich dann zu einem ortsansässigen Modellbauhändler. Ein wenig Aufgeklärter und mit Fernbedienung nebst Zubehör kam ich zurück.

Jetzt begann die Phase des Umrüstens und Umbauens die bis heute anhält.
Die ersten Umbauten
Ich baute also die Elektronik und die Motoren für die Lenkung und Anhängerkupplung aus und ersetzte sie durch die mitgebrachten Teile. Alles Zusammenbauen und dann, mächtig erfreut, es funktioniert. Ganz stolz mit dem Teil auf die Straße, er läuft und läuft, er lässt sich lenken und man kann auch langsam mit ihm fahren.
Nachstehende Komponenten habe ich verwendet:
- Fahrtsteller:
- Empfänger:
- Servo für die Lenkung:
- Servo für die Kupplung:
Robbe Rookie
Graupner XN 12
Graupner C 507
Graupner C 507
Die Anhängerkupplung
Die neue Vorderachse
Die Differenzialsperre
Die neue Vorderachse
Die Differenzialsperre
Der vordere Kraftheber
Der hintere Kraftheber
Die Beleuchtung
Der hintere Kraftheber
Die Beleuchtung
- Der Anhänger
- Die Pendelachse
- Der Rahmen
- Die Kippspindel
- Das Video
- Der Umschalter für die Kraftheber
- Die Anhängekupplung
- Neuer Motor
- Die Differenzialsperre
- Der Fahrtsteller
- Die angetriebene Vorderachse